Einzelne Kategorie anzeigen:
Umbenennung in „Innphilharmonie Rosenheim“, eingehend mit einer Neugestaltung des Webauftrittes und neuem Logo
Einstellung des Vereinsblattes „Die Stimmgabel“
Erste Musikverein-Homepage geht online
Festakt Eröffnung Stadthalle (KUKO) – Mitwirkung Musikverein
Mitwirkung bei der Gründung der Rosenheimer Musikschule
Vereinsblatt „Die Stimmgabel“
Wiederzulassung des Vereins – seit dieser Zeit regelmäßige Konzerttätigkeit in Sinfonik und Oratorium und in der Unterhaltung
Gemeinschaftskonzert Orchester mit den Rosenheimer Chorvereinigungen
Neuformierung Orchester „Musikverein“ (erstes Konzert 16.03.46)
Völliges Auseinanderbrechen
2. Weltkrieg
Brahms-Requiem, Dirigent Wolfgang Riedel geht – zwangsverordnete Dirigenten. Chor und Orchester zerfallen.
Gleichschaltung durch die Nazis
Operettenaufführungen
September: Umstellung des Vereinsbeitrages auf Naturalien
Erste Rundfunkübertragung eines Weihnachtskonzerts
1. Oktober: Zusammenschluss (nach Kriegswirren und Verlusten) der beiden Gruppen Orchesterverein und Liedertafel zum „Musikverein Rosenheim“
1. Weltkrieg
Gründung des proletarischen „Arbeiter-Liederkranz“
Wenige Jahre später: Vereinigung der beiden Chöre (freundliche Übernahme?) zur „Liedertafel“
Vereinslokal: „Bräu am Anger“ – heute Sparkassenhochhaus
Wiedervereinigung der beiden Orchester
Abspaltung von Musikern zur Gründung des „Musikverein“
Gründung des Rosenheimer Orchester-Vereins: Märsche und populäre Opern-Ouvertüren
Nach 50 Jahren: 280 aktive Mitglieder
Bayrisches Sängerfest in Rosenheim
Liedertafel stiftet die Bühne und einen Flügel im Hofbräusaal

Erfindung des Phonographen: Erste Tonaufzeichnung

Eröffnung des Gebäudes des Musikvereins in Wien
Deutsch-Französischer Krieg
Preisgesänge fürs Königshaus, wohltätige Zwecke
Aufblühendes Kurwesen in Rosenheim

Uraufführung der Brahms Requiem

Stadterhebung Rosenheim
Öffnung des Chores für Frauen
Umbenennung in „Liedertafel“

Deutsche Revolution
Liederkranz Rosenheim
Erste Münchner Liedertafel

Uraufführung Beethoven 9. Symphonie

Franz Schubert (1797–1828)
Vormärz

Biedermeier

Revolutionsangst führt zur Zensur in den Karlsbader Beschlüssen

Wiener Kongress: Gründung des deutschen Bundes
Gründung der „Gesellschaft der Musikfreunde in Wien“

Liedertafel Berlin